Anleitung: UV-Kleidung

Guide: UV-kläder

Wenn die Sonne hervorschaut und wärmt, möchte man gerne so viel wie möglich draußen sein. Aber im Schatten zu bleiben funktioniert nicht immer –
besonders wenn die Kinder am liebsten im Sonnenlicht baden und spielen wollen. Dann werden UV-Kleidung, UV-Vorhänge und UV-Decken die perfekte Lösung, um empfindliche Haut vor den starken Strahlen der Sonne zu schützen.

Kleidung mit Sonnenschutz ist eine praktische Alternative oder Ergänzung zu Sonnenschutzcreme und bietet langanhaltenden Schutz während des Spiels und der Aktivität. Für zusätzlichen Schatten
und Abkühlung kannst du auch UV-Vorhänge und UV-Decken verwenden, die einen großen Teil der schädlichen UV-Strahlung blockieren.

Damit du die Sonne sicher genießen kannst, haben wir unsere besten Tipps und Checklisten für das Spielen im Freien in der Sonne und wie du den richtigen UV-Schutz auswählst, zusammengestellt.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu UV-Kleidung

  • UV-Strahlung wird im Alltag oft als UV-Licht bezeichnet. Die größte Menge an UV-Strahlung stammt von der Sonne, die sowohl sichtbare als auch unsichtbare Strahlung abgibt.

    Die unsichtbare Strahlung der Sonne besteht aus warmer Infrarotstrahlung, aber auch aus UV-Strahlung, die man weder fühlen noch sehen kann. UV ist dennoch das, was die Haut verbrennen und rot sowie gereizt machen kann. UV ist die Abkürzung für ultraviolette Strahlung, und wenn wir von UV sprechen, sind sowohl UVA- als auch UVB-Strahlung gemeint.

    Ein T-Shirt, das einem Sonnenschutzfaktor SPF 10 entspricht und meist einen sichereren und besseren Schutz bietet als Sonnenschutzmittel mit Sonnenschutzfaktor SPF 15 oder SPF 20. Dies liegt daran, dass das UV-Kleidungsstück einen konstanten Schutz bietet, im Gegensatz zu Sonnencreme, die abgerieben, abgewaschen oder verrieben werden kann.

  • UV-Kleidung ist eine Art zusätzlicher Schutz gegen die schädlichen Strahlen der Sonne. Indem sie die schädlichen UV-Strahlen der Sonne blockiert und absorbiert, schützt UV-Kleidung die Haut Ihres Kindes.

    Das Material und das Gewebe, die in UV-Kleidung verwendet werden, wurden speziell ausgewählt, um die Menge der UV-Strahlung, die die Haut erreicht, zu reduzieren.

  • Wenn Sie mit dem Spielen und Baden fertig sind, ist es gut, das Kleidungsstück auf links gedreht in kaltem Wasser auszuspülen. So bleibt der hohe UV-Schutz der Kleidung länger erhalten. Hängen Sie es auf und lassen Sie es im Schatten trocknen.

    Verwenden Sie vorzugsweise schonende Waschmittel ohne Bleichmittel – und keinen Weichspüler. Eine Empfehlung ist, unsere Pflegehinweise zu befolgen, die im Kleidungsstück stehen.

  • Die Wahl der richtigen Größe bei UV-Kleidung ist wichtig, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten. Wenn Sie die Größe der UV-Kleidung von Geggamoja wählen, empfehlen wir, die Größentabelle des Produkts unter dem Reiter "Hitta din storlek" anzusehen.

    Messen Sie den Brust-, Taillen- und Hüftumfang Ihres Kindes sowie andere relevante Maße und vergleichen Sie diese mit der Größentabelle, die hier auf der Webseite auf der Produktseite zu finden ist, um die beste Passform zu finden.

    Neben der Größentabelle sollten Sie auch darüber nachdenken, bei welchen Aktivitäten die UV-Kleidung getragen wird. UV-Kleidung ist oft effektiver, wenn sie eine locker sitzende Passform hat. Eine lockerere Passform erschwert es den UV-Strahlen, durch den Stoff die Haut zu erreichen. Außerdem sorgt sie für bessere Belüftung und erhöht den Komfort.

    Wenn Ihr Kind jedoch in der Sonne spielen und sich durch Sportarten wie Schwimmen oder andere Wassersportarten aktiv betätigen soll, sollten Sie eine Passform in Betracht ziehen, die Bewegungsfreiheit bietet – also weder zu eng noch zu locker.

  • Eine Schwimmwindel ist dafür konzipiert, von Babys im Wasser verwendet zu werden und soll verhindern, dass Unfälle ins Schwimmbecken oder an den Strand gelangen. Es ist wichtig, dass die Schwimmwindel richtig sitzt, damit sie für Ihr Kind bequem und effektiv ist.

    Eine allgemeine Richtlinie ist, dass die Schwimmwindel den gesamten Windelbereich vollständig abdecken sollte, einschließlich Po und Leisten. Sie sollte bequem um die Oberschenkel und die Taille sitzen, ohne zu eng oder zu locker zu sein.

    Stellen Sie sicher, dass die elastischen Beinöffnungen eng an den Oberschenkeln anliegen, um Auslaufen zu verhindern. Sie sollten bequem, aber eng genug sein, um den Inhalt an Ort und Stelle zu halten.

  • Geggamojas UV-Kleidung wird aus einem schnell trocknenden UV-Material mit UV50+ hergestellt. Dank UV50+ werden 98 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen der Sonne blockiert, wenn Ihr Kleines unsere UV-Kleidung trägt.

    Die Behandlung erfüllt die Anforderungen der EN 13758-1:2002+A1:2007, einer europäischen Norm für Sonnenschutztextilien. Genauer gesagt handelt es sich um eine Norm, die Anforderungen an Textilien und Bekleidung festlegt, die dem Benutzer Sonnenschutz bieten sollen.

    Die Norm umfasst verschiedene Aspekte von Sonnenschutztextilien, einschließlich der folgenden:
    - UPF (Ultraviolet Protection Factor): Legt Anforderungen an UPF-Werte für Textilien fest. UPF gibt an, wie effektiv ein Material vor schädlichen ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne schützt.
    - Material und Konstruktion: Die Norm legt Anforderungen an Material und Konstruktion von Sonnenschutztextilien fest, um sicherzustellen, dass sie ausreichenden Schutz gegen UV-Strahlen bieten.
    - Kennzeichnung: Die Norm enthält auch Richtlinien zur Kennzeichnung von Sonnenschutztextilien, um die Benutzer über deren Sonnenschutzeigenschaften und UPF-Werte zu informieren.
    - Der Lieferant der UV-Behandlung wird von RUCO® 3930 bereitgestellt.

pool14_1.jpg

Checkliste: UV-Kleidung für Babys

Es ist nicht einfach, die kleinen beweglichen Wesen im Schatten zu halten, aber versuchen Sie, das Spielen möglichst im Schatten zu belassen. Kinder unter einem Jahr sollten nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Auch im Schatten gibt es UV-Strahlung, die berücksichtigt werden sollte.

Ein starker Tipp für Sie, die Sie stillen, ist unsere UV-Decke – eine Decke, die Ihr Kind beim Stillen schützt, aber auch am Strand oder am Pool als Sonnenschutz verwendet werden kann.

Nachfolgend finden Sie eine Checkliste, die Sie im Hinterkopf behalten können, wenn Sie und Ihr Kleines sich in der Sonne aufhalten.


Kleiden Sie das Kind in dünne UV-Kleidung
Um Ihrem Kind einen effektiven Sonnenschutz zu bieten, wählen Sie Sonnenschutzkleidung aus UV-schützendem Material. Diese Kleidung bedeckt den Körper und blockiert schädliche UV-Strahlen, ohne dass das Kind zu warm wird.

Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz
Ergänzen Sie die UV-Kleidung mit einem Sonnenhut, um den Kopf und das Gesicht des Kindes zu schützen. Sonnenbrillen mit UV-Schutz sind ebenfalls eine gute Option, um die Augen des Kindes vor starkem Sonnenlicht zu schützen. Wir haben ein breites Sortiment an Sonnenbrillen für Kinder bis 11 Jahre.

Suchen Sie Schatten oder bleiben Sie während der stärksten Sonnenstunden drinnen
Um das Risiko von Sonnenschäden zu minimieren, versuchen Sie, das Kind im Schatten zu halten oder zwischen 11 und 15 Uhr drinnen zu bleiben, wenn die Sonne am stärksten ist.

Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf die ungeschützten Hautstellen auf
Verwenden Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30) auf den Hautstellen, die nicht von Kleidung bedeckt sind. Das bietet einen zusätzlichen Schutz für die empfindlichsten Bereiche.

Schützen Sie das Kind im Kinderwagen
Denken Sie daran, den Kinderwagen nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen. Es kann unter dem Verdeck sehr heiß werden. Verwenden Sie stattdessen einen UV-Vorhang oder eine UV-Decke, um Ihr Kind vor der Sonne zu schützen.

Bademantel oder Badecape für zusätzlichen Schutz nach dem Baden
Nach dem Baden im Wasser verwenden Sie am besten einen Bademantel oder ein Badecape, um das Kind schnell zu trocknen und vor Kälte und Sonne zu schützen. Hängen Sie die UV-Kleidung zum Trocknen auf, damit sie für das nächste Bad bereit ist.

pool19_1.jpg

Checkliste: UV-Kleidung für Kinder über 1 Jahr

Kinder, die älter als ein Jahr sind, müssen natürlich auch vor UV-Strahlung geschützt werden. 
Hier unten ist eine Checkliste, die Sie im Hinterkopf behalten können, wenn Sie und Ihr Kind einen Tag in der Sonne verbringen.

 

1. Vergessen Sie nicht, ausreichend zu trinken.

2. Verwenden Sie in erster Linie Kleidung und Sonnenhut/Baseballkappe als Sonnenschutz.

3. Verwenden Sie Sonnenschutzcreme auf den Körperstellen, die nicht von Kleidung bedeckt sind. 

4. Vermeiden Sie es, sich zwischen 11 und 15 Uhr direkt in der Sonne aufzuhalten, da die Sonne dann am stärksten ist. Halten Sie das Kind so viel wie möglich im Schatten.

5. Kaufen Sie eine Sonnenbrille mit Sicherheitsklasse / UV-Schutz 400.

6. Verwenden Sie nach dem Baden gerne einen Bademantel oder ein Badecape. Hängen Sie auch nasse UV-Kleidung zum Trocknen auf, damit sie für das nächste Bad bereit ist.

GEGGAMOJA49_2.jpg

Checkliste: UV-Zubehör und Accessoires

Um Ihr Kind vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen, ist es wichtig, die richtigen UV-Zubehörteile und Accessoires zu verwenden.
Hier ist eine Checkliste mit einigen wichtigen Produkten:

  • UV-Decke: Eine praktische Decke mit UV-Schutz 50+, die 98 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen der Sonne blockiert. Perfekt für den Strand, als Sonnenschutz über dem Kinderwagen oder beim Stillen, um sowohl Sie als auch das Baby zu schützen.

  • UV-Vorhang: Ein Kinderwagenschutz mit UV-Schutz 50+, der Ihr Kind bei Spaziergängen vor den Sonnenstrahlen schützt. Einfach zu befestigen und zu verstellen, um optimalen Schatten und Belüftung zu bieten.

  • Sonnenbrille: Schützt die Augen des Kindes vor schädlicher UV-Strahlung. Wählen Sie Sonnenbrillen mit UV400-Filter, die 100 % vor Sonnenstrahlen schützen, und eine Passform, die bequem am Kopf des Kindes sitzt.

  • UV-Badeschuhe: Schützen die Füße des Kindes vor schädlichen UV-Strahlen. Perfekt für den Einsatz am Pool oder Strand und schützen auch vor heißem Sand und scharfen Gegenständen.

  • UV-Hut: Ein Sonnenhut mit integriertem UV-Schutz, der das Gesicht und den Nacken des Kindes vor Sonnenstrahlen schützt. Wählen Sie einen Hut mit breiter Krempe und verstellbarer Passform für besten Schutz und Komfort.

Durch die Verwendung dieser UV-Zubehörteile und Accessoires können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind an sonnigen Tagen gut geschützt ist.

Sicherheitsklassen

Badeanzüge, kurzärmelige Hosen und Pullover, Shorts, Decken und Vorhänge entsprechen der Norm EN 13758-1.  
Es handelt sich um eine europäische Norm, die Anforderungen und Prüfverfahren für Sonnenschutzkleidung und -accessoires festlegt. Wenn gesagt wird, dass ein Produkt die Norm EN 13758-1 erfüllt, bedeutet dies, dass es gemäß den in dieser Norm festgelegten Anforderungen und Verfahren getestet und bewertet wurde.

Um genauer zu sein, konzentriert sich EN 13758-1 darauf, die Wirksamkeit des Sonnenschutzes zu bewerten, indem der UV-Schutzfaktor (UPF) gemessen wird. UPF ist ein Maß dafür, wie effektiv ein Kleidungsstück oder Material ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne blockiert. Je höher der UPF-Wert, desto besser bietet das Kleidungsstück Schutz vor UV-Strahlung.

Wenn ein Produkt die Norm EN 13758-1 erfüllt, bedeutet dies, dass es die notwendigen Tests bestanden hat, um seine Wirksamkeit beim Schutz vor schädlicher UV-Strahlung gemäß den von der Norm festgelegten Kriterien nachzuweisen.

Mützen und Hüte. Wenn gesagt wird, dass ein Produkt der PSA-Verordnung (EU) 2016/425, Kategorie I entspricht, bedeutet dies, dass das Produkt dazu bestimmt ist, dem Benutzer grundlegenden Schutz zu bieten und dass es den in der Verordnung für die spezifische Kategorie festgelegten Anforderungen entspricht.

PSA steht für Persönliche Schutzausrüstung und wird durch die EU-Verordnung 2016/425 geregelt, um sicherzustellen, dass Produkte, die innerhalb der EU verkauft werden, die notwendigen Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen, um die Gesundheit und Sicherheit des Benutzers zu schützen. Kategorie I bezieht sich auf Produkte, die das niedrigste Schutzniveau bieten und Produkte umfasst, die als minimal riskant gelten.

Wenn gesagt wird, dass die Übereinstimmung des Hutes mit BS 8466 bedeutet, dass der Hut die Anforderungen der britischen Norm BS 8466 erfüllt. Diese Norm kann spezifisch für Hüte oder hutähnliche Produkte sein und enthält Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheit, Leistung oder Qualität, die für das Produkt relevant sind.

Overall, lange Pullover und Hosen. Wenn gesagt wird, dass ein Produkt der PSA-Verordnung (EU) 2016/425, Kategorie I gemäß EN 13758-2 entspricht, bedeutet dies, dass das Produkt bewertet wurde und die Anforderungen der EU-Verordnung für persönliche Schutzausrüstung (PSA) erfüllt, die einen grundlegenden Schutzniveau bieten soll.

Konkret bezieht sich dies in diesem Fall darauf, dass das Produkt dazu bestimmt ist, den Benutzer vor der UV-Strahlung der Sonne zu schützen. EN 13758-2 ist Teil der europäischen Norm für Sonnenschutzkleidung und -accessoires und legt Anforderungen und Prüfverfahren für Sonnenschutz mit Fokus auf den UV-Schutzfaktor (UPF) fest.

Indem gesagt wird, dass das Produkt der PSA-Verordnung, Kategorie I gemäß EN 13758-2 entspricht, bedeutet dies, dass das Produkt getestet und bewertet wurde, um sicherzustellen, dass es ausreichenden Schutz gegen die schädliche UV-Strahlung der Sonne gemäß den in EN 13758-2 festgelegten Normen und Kriterien bietet. Dies gibt den Verbrauchern die Gewissheit, dass das Produkt die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen für Sonnenschutz gemäß europäischem Recht erfüllt.