Größentabelle Kinder- und Babybekleidung

Storleksguide Barn och babykläder

Für uns ist es wichtig, dass du sofort die richtige Größe findest. Das reduziert unnötige Rücksendungen und Neubestellungen. 
Miss dein Kind und sieh dir unsere Größenangaben unter (fast) allen Artikeln an. Wir arbeiten daran, dass alle Kleidungsstücke und Schuhe eine detaillierte Größentabelle haben. 
Die meisten unserer Kleidungsstücke sind so gestaltet, dass das Kind darin wachsen kann – wir nennen das smarte Funktionen. Lies mehr darüber hier

20250918_1123_Child_Measurement_Diagram_remix_01k5e21dk6f9vtapfqt9rg81az.png

Kinderkleidung

Geggamoja's Kleidung fällt normal aus oder tendiert zu größer. Unser Ziel ist es, immer eine aktualisierte Größentabelle für alle unsere Kleidungsstücke bereitzustellen, damit du spezifische Kleidungsstücke für die gewünschte Passform messen kannst. 

In den allermeisten Fällen bei Kinderkleidung werden die Größen anhand der Körpergröße (cm) berechnet. Das heißt, wie groß das Kind in Zentimetern von Kopf bis Fuß ist. Unser allgemeiner Rat ist, die Größe zu wählen, die dem Kind am nächsten kommt. Wenn das Kind zum Beispiel 97 cm groß ist, wähle die Größe 98/104. 


Passform:

Die Passform der Kinderkleidung ist natürlich superwichtig. Wir möchten, dass das Kleidungsstück gut sitzt und das Kind in seiner Bewegung und beim Spielen nicht einschränkt, gleichzeitig soll es aber auch nicht so schnell zu klein werden. Kinderkleidung darf natürliche Bewegungen niemals behindern. Die Größe sollte genug Platz bieten, damit das Kind springen, krabbeln, rennen, hängen, Fahrrad fahren, klettern und alle möglichen Abenteuer erleben kann. Stell dir vor, du trägst so lange Hosen, dass sie ständig unter den Fuß rutschen oder du die Hände aus dem Pullover schütteln musst. Zu groß, zu klein, zu eng geht gar nicht – wir streben das fantastische Mittelmaß an.  

Hosen sollen beim schnellen Laufen des Kindes an Ort und Stelle bleiben, ungefähr bis zum Knöchel reichen und genügend Platz bieten, damit sich das Kind setzen kann. Geggamoja hat Bündchen an unseren weichen Hosen, sodass Platz zum Wachsen bleibt, ohne dass das Kind über die Beinenden stolpert. Auch Leggings und Strumpfhosen können etwas größer sein. Jeans sollten hingegen so gekauft werden, dass sie jetzt passen, da sie sonst unter der Skibekleidung zu eng werden oder um den Bauch zu eng sitzen.

Gut zu wissen:

Die Maße in den Größentabellen auf jeder Produktseite beziehen sich auf das Kleidungsstück, also die Ärmellänge dieses speziellen Pullovers. Dies dient dazu, dass du als Kunde selbst bestimmen kannst, wie das Kleidungsstück am Kind sitzen soll. Eine einfache Methode, die benötigte Größe zu ermitteln, ist, ein Kleidungsstück von zu Hause zu nehmen, das passt, es zu messen und dann die passende Größe in unserem Sortiment auszuwählen.

Skalkläder

Wie sollte man die Größe von Shell-Bekleidung einschätzen? Es ist wichtig, dass unter der Shell-Bekleidung Platz für zusätzliche Schichten ist. Du solltest einen zusätzlichen Pullover und Fleece unter der Shell-Jacke tragen können, ohne dass sie an den Schultern spannt. Das Kind sollte die Arme gerade nach oben strecken können, ohne dass der Bauch sichtbar wird oder die Ärmel über die Handgelenke rutschen.

Die Größe der Shell-Hose sollte auch Platz für Zwischenschichten bieten, und das Kind sollte sich hinsetzen können, ohne dass es im Rücken spannt. Auch wenn es verlockend sein kann, Shell-Hosen etwas größer zu kaufen, damit das Kind hineinwachsen kann, ist es wichtig, dass die Beinöffnungen nicht unter die Füße oder Schuhe rutschen, da sie sonst unnötig abgenutzt werden können.

Probiere die Schuhe an und achte darauf, dass es nicht eng wird, wenn die Fußstützen unter den Schuhen befestigt sind. Einige hohe Kniehebungen, das Hochklettern auf einen Tisch und ein wenig Krabbeln sind normalerweise ein guter Test, um zu sehen, ob du die richtige Größe hast.

Um die Wahl der Oberbekleidung zu erleichtern, haben wir eine Reihe von Anleitungen, die wir euch empfehlen zu lesen.

- Wenn du nicht weißt, welche Oberbekleidung du wählen sollst, kannst du eine Anleitung dazu HIER lesen.
- Wenn du mehr über das Schicht-auf-Schicht-Prinzip erfahren möchtest, kannst du HIER nachlesen.
- Wenn du den Unterschied zwischen Shell-Bekleidung und Regenbekleidung sowie deren verschiedene Funktionen wissen möchtest, kannst du HIER nachlesen.

FAQ - Fragen und Antworten zu Kindergrößen

  • Um die richtige Größe bei Kinderkleidung zu wählen, empfehlen wir, die Körpergröße Ihres Kindes zu messen und mit unserer Größentabelle zu vergleichen.

    Unsere Größen sind in Zentimetern angegeben und entsprechen der Größe des Kleidungsstücks – also der Länge des Ärmels/Hosenbeins bei genau diesem Kleidungsstück.

    Wenn Ihr Kind zwischen zwei Größen liegt, wählen Sie die größere für mehr Bewegungsfreiheit.

  • Die Kleidung soll bequem sitzen, ohne die Bewegungsfreiheit des Kindes einzuschränken. Hosen dürfen nicht herunterrutschen oder zu eng in der Taille sitzen, und Pullover sowie Jacken sollen den ganzen Körper bedecken, ohne zu groß zu sein.

    Verwenden Sie unsere Größentabelle und messen Sie Ihr Kind, um die richtige Passform sicherzustellen.

  • Bei der Auswahl von Oberbekleidung, wie Overalls und Jacken, empfehlen wir, eine Größe zu wählen, die Platz für Schichten von Kleidung darunter bietet.

    Stellen Sie sicher, dass die Kleidung nicht zu groß ist, damit das Kind nicht stolpert, aber dennoch ausreichend geräumig ist, um während der Saison hineinzuwachsen.

  • Kinder wachsen schnell, daher ist es gut, die Größen jede Saison zu überprüfen.

    Viele Kinder müssen ihren Kleiderschrank zwei- bis dreimal pro Jahr aktualisieren, damit die Kleidung bequem sitzt und für Wetter und Aktivitäten geeignet ist.

  • Ein Tipp kann sein, verstellbare Kleidungsstücke zu wählen, die z.B. Gummizug oder Knöpfe haben. Viele der Geggamojas Kleidungsstücke haben Bündchen, die man an Bein- und Ärmelsäumen hoch- und runterklappen kann, um die Nutzungsdauer zu verlängern.

    Wir haben auch Bodys mit "erweiterter Größe", was bedeutet, dass es doppelte Knopfreihen im Schritt gibt, sodass man die Passform anpassen kann.

Namnlosdesign_4.jpg

Mützen

Beim Kauf einer Mütze ist es eine Möglichkeit, sich nach dem Alter zu richten. Das ist in den meisten Fällen praktikabel und ziemlich genau. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, bei denen der Kopf größer oder kleiner ist. Deshalb empfehlen wir dir, den Kopfumfang vor der Größenwahl zu messen. Miss mittig auf der Stirn und rund um den Kopf, um den Umfang an der breitesten Stelle zu erhalten.

Wenn du problemlos ein paar Finger unter den Mützenrand schieben kannst, ist die Größe passend. Ist die Mütze zu klein, wird sie hochrutschen oder Abdrücke auf der Stirn hinterlassen. Eine zu große Mütze ist ebenfalls nicht gut, da sie dann über die Augen rutschen und das Spielen stören wird.

Geggamoja hat auch Frühchenmützen, die gut für Neugeborene oder zu früh geborene Babys geeignet sind. Lies auf der Produktseite nach, um die genauen Maße zu sehen.

Dünne Mützen aus Bambus oder Baumwolle sind sehr elastisch. Liegen die Maße deines Kindes zwischen den Größen, empfehlen wir, die kleinere Größe zu kaufen.

Hier haben wir einen Leitfaden zu unseren verschiedenen Mützen, in dem du sehen kannst, welche Mützen für welche Jahreszeiten geeignet sind.

UV_27c9e5d0-6906-41ea-bceb-d821f42c0e8d.jpg

Sonnenhüte und Sonnenkappen

Wenn Sie einen Sonnenhut kaufen möchten, ist eine Möglichkeit, sich am Alter zu orientieren. Dies ist in den meisten Fällen praktikabel und ziemlich genau. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, bei denen der Kopf größer oder kleiner ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen, den Kopfumfang vor der Größenwahl zu messen. Messen Sie mittig auf der Stirn und rund um den Kopf, um den Umfang an der breitesten Stelle zu erhalten.

Geggamoja hat Sonnenhüte aus Baumwolle und Bambus sowie spezielle UV-Hüte und Kappen.

Die Sonnenhüte sind elastisch. Liegen die Maße Ihres Kindes zwischen den Größen, empfehlen wir, die kleinere Größe zu wählen.

Schuhe und Stiefel

Schuhe sollten nicht zu klein gekauft werden, da dies die Beweglichkeit einschränkt – es ist jedoch wichtig, aufmerksam zu sein, da Kinder dazu neigen, nicht zu sagen, wenn die Schuhe zu klein sind, sondern stattdessen die Zehen einziehen und sich an dieses Gefühl gewöhnen.

Das Innenmaß bei Turnschuhen und leichteren Stiefeln sollte ca. 10-15 mm länger als der Fuß sein. Bei schmaleren Sommerschuhen sind 10 mm meist ausreichend, besonders wenn sie keine Klettverschlüsse oder Schnürungen haben. Bei Stiefeln oder Winterschuhen kann man sich 20 mm nähern, um Platz für eine zusätzliche Socke oder Einlage zu schaffen. Messen Sie das Innenmaß des Schuhs mit einem Schuhlöffel oder nehmen Sie die Innensohle heraus und messen Sie diese. Die Unterseite des Schuhs zu messen ist nicht korrekt, da diese oft viel mehr ausbaut als das Innenmaß.


Wann ist es Zeit für neue Schuhe?
Wenn im Schuh noch 5 mm Platz vor dem längsten Zeh sind, ist es Zeit, neue zu kaufen. So viel Platz wird benötigt, damit der Zeh nicht gegen den Schuh stößt.

Schauen Sie immer auf das Innenmaß!
Wie bereits erwähnt, kann das Innenmaß je nach Schuhmodell und Marke stark variieren. Bei uns gibt es auf jeder Produktseite unserer verschiedenen Schuhmodelle eine separate Größentabelle, damit es so einfach wie möglich ist, die richtige Größe zu finden. Wir empfehlen, immer die Füße zu messen und das Innenmaß des gewünschten Schuhs vor dem Kauf zu überprüfen.
Fußlänge + gewünschte Beweglichkeit (empfohlen 10-15 mm) = das Innenmaß, nach dem Sie suchen sollten!

Ska-rmavbild-2024-01-04-kl.-17.57.57.webp

Wie misst man Füße auf korrekte Weise?

1. Lege ein Blatt Papier auf den Boden und drücke es gegen die Wand, damit es nicht verrutscht (vielleicht eignet sich ein Stück Klebeband gut dafür?).

2. Bitte das Kind, mit beiden Fersen an der Wand auf das Papier zu stehen.

3. Ziehe eine Linie gerade von der Spitze der längsten Zehe. Manche finden es einfacher, ein Buch zu verwenden, das in einer Linie mit der Zehe gehalten wird, und dann entlang dieser Kante zu zeichnen.

4. Messe immer beide Füße, da sie oft etwas unterschiedlich sind.

5. Nun hast du das Maß der Füße, ausgehend vom längsten Fuß.

Es gibt auch echte Fußmessgeräte zu kaufen oder in Schuhgeschäften, das Wichtigste ist immer, beide Füße zu messen und dass das Kind aufrecht steht. Die beste Messung erhält man meist am Abend/Nachmittag, wenn die Füße durch Herumlaufen und Erwärmen etwas anschwellen. Kleine Kinder müssen manchmal ihre Zehen "ausstrecken", um eine ganz genaue Messung zu erhalten.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Kauf, sind Sie unsicher wegen einer Größe oder möchten Sie einfach nur über Kinderkleidung sprechen?

Mailen Sie uns: kundtjanst@geggamoja.com
Rufen Sie an: 08-7582882