Anleitung: Oberbekleidung

Guide: Ytterkläder

Außenbekleidung – gängige Begriffe

Um zu bestimmen, welche Außenbekleidung für gewünschtes Spielen und Aktivitäten geeignet ist, spricht man oft über die Wassersäule, Atmungsaktivität, wasserdichte und wasserabweisende Kleidung. Wasserabweisende/dichte Kleidung wird in Wassersäule (VP) und deren Atmungsaktivität (AF) gemessen. Welche Außenbekleidung du wählst, hängt also davon ab, in welchem Zusammenhang und zu welchem Zweck das Kleidungsstück von deinem Kind getragen werden soll. 

Wassersäule

Wassersäule ist eine Methode, um den Grad der Wasserdichtigkeit eines Kleidungsstücks zu messen. Dies dient dazu, die Fähigkeit des Kleidungsstücks zu verstehen, kein Wasser durchzulassen, und darauf basierend das richtige Kleidungsstück für die jeweilige Aktivität auszuwählen. In der Praxis bedeutet Wassersäule, dass man ein schmales Rohr auf der Außenseite des Kleidungsstücks (Outdoor-Bekleidung) platziert, das dann mit Wasser gefüllt wird, bis Wasser durch das Material zu sickern beginnt. Wenn man sagt, dass ein Kleidungsstück eine Wassersäule von 15.000 mm aushält, bedeutet das, dass das Kleidungsstück einem 15.000 mm (15 m) hohen, mit Wasser gefüllten Rohr standhalten kann, ohne dass Wasser durch das Außenmaterial dringt.

Allgemeine Richtlinien zur Wassersäule bei Außenbekleidung:
6.000 - 10.000 mm = Starker Regen für kurze Zeit.
11.000 - 15.000 mm = Starker Regen für einige Stunden oder mäßiger Regen den ganzen Tag.
16.000 - 20.000 mm = Starker Regen oder nasser Schnee.
20.000 mm -> = Anhaltender Regen unter hohem Druck. Dies bezieht sich auf Kleidungsstücke, deren einzige berufliche Funktion darin besteht, starkem Regen standzuhalten. Das Kleidungsstück atmet daher überhaupt nicht. 

Atmungsaktivität 
Atmungsaktivität ist eine Möglichkeit zu messen, wie viele Gramm Flüssigkeit ein Kleidungsstück pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden abgeben kann. 
Je wasserdichter ein Kleidungsstück ist, desto schlechter ist seine Atmungsaktivität.

 

Ausgewählte Favoriten an Außenbekleidung von Geggamoja

Schalenkleidung - Unsere Schalenbekleidung hält sowohl Wind als auch Wasser stand und kann das ganze Jahr über verwendet werden – vor allem im Herbst, frühen Winter und Frühling. Wenn es draußen kühler wird, kannst du die Schicht-auf-Schicht-Methode anwenden und einfach Fleecebekleidung hinzufügen, um die Schalenkleidung bei jedem Wetter tragen zu können.

Winteroverall - Unsere Winteroveralls sind gefüttert und eignen sich sehr gut für die Winterzeit zum Spielen und für Aktivitäten im Schnee im Freien. Sie halten das Kind den ganzen Tag warm und trocken. 

Regenkleidung - Regenkleidung hat aufgrund ihrer Wasserdichtigkeit eine etwas geringere Atmungsaktivität. Das macht es jedoch einfacher, die Regenkleidung, die zum Beispiel durch Schlamm verschmutzt ist, auszuspülen. Unsere Regenkleidung ist besonders geeignet für dein Kind, um sie im Kindergarten zu tragen, da man wirklich möchte, dass die Kleidung bis zur nächsten Pause trocken bleibt. 

Vergiss nicht, die Außenbekleidung mit unseren Stiefeln, Mütze und Handschuhen zu ergänzen – damit dein Kleines von Kopf bis Fuß bereit zum Spielen ist.

FAQ - Vanliga frågor om ytterkläder för barn

  • Winterkleidung für Kinder sollte wasserdicht, winddicht und isolierend sein, um sie warm zu halten. Achten Sie auch darauf, dass die Kleidung atmungsaktiv ist, um zu verhindern, dass das Kind schwitzt und friert..

  • Lager-på-lager bedeutet, eine feuchtigkeitstransportierende Basisschicht, eine wärmende Zwischenschicht und eine schützende Außenschicht zu verwenden. Dies hilft dem Kind, warm und trocken zu bleiben, auch wenn sich das Wetter ändert.

  • Wählen Sie immer Oberbekleidung, die Bewegungsfreiheit und gegebenenfalls Schicht-auf-Schicht ermöglicht.

  • Schalenkleidung ist oft atmungsaktiver und besser für aktives Spielen geeignet, während Regenkleidung normalerweise vollständig wasserdicht, aber weniger atmungsaktiv ist. Schalenkleidung kann das ganze Jahr über mit Schichten darunter getragen werden, während Regenkleidung bei starkem Regen am besten ist.

  • Befolgen Sie stets die Pflegehinweise auf dem Kleidungsstück. Waschen Sie Oberbekleidung mit speziellem Waschmittel für technische Kleidung und vermeiden Sie Weichspüler, die die Wasserdichtigkeit negativ beeinflussen können. Trocknen Sie im Wäschetrockner gemäß den Anweisungen, um die Imprägnierung zu reaktivieren.

  • Welche Oberbekleidung wird für Schule oder Kindergarten empfohlen?