Warum sollten Sie Bambus wählen?
"Weich wie ein Teddybär, kühl wie ein Eis am Stiel und erlaubt freies Spielen – ohne die Zukunft der Kinder zu gefährden."
Zunächst sollte man fördern, dass Bambus ein Gras ist (tatsächlich die am schnellsten wachsende Pflanze der Erde!), das seine Maximalhöhe von etwa drei Metern bereits nach drei Monaten erreicht. Das bedeutet, dass Bambus als Ressource relativ wenig Fläche benötigt, um größere Mengen Material zu produzieren. Die Tatsache, dass Bambus wasserführend ist, bedeutet auch, dass seine Plantagen nicht in großem Umfang bewässert werden müssen. Außerdem benötigen Bambusplantagen weder Spritzmittel noch Kunstdünger, während Bambus selbst tatsächlich Kohlendioxid in Sauerstoff umwandelt.
Die heutigen Bambusvorräte stammen vor allem aus Plantagen, was bedeutet, dass die Produktion an sich keine Bedrohung für die biologische Vielfalt in China darstellt. Die Lieblingsnahrung der Pandas in freier Wildbahn ist also sicher. Bambus ist auch dafür bekannt, den Boden zu verbessern, auf dem er angebaut wird. Mit anderen Worten, Bambus ist ein natürliches Material ganz ohne chemische Zusätze und somit eine nachhaltige Materialwahl für Kinderkleidung – gut, oder?! Wir bei Geggamoja sind daher sehr stolz auf unsere Bambuskollektion und freuen uns darauf, weiterhin zu einer grünen Zukunft durch nachhaltige Produktionsmethoden und umweltfreundliche Materialwahl beizutragen.
Wie wird Bambusstoff hergestellt?
Das Innere des Bambusstamms ist faserreich und eignet sich sehr gut zur Herstellung von Stoff. Bei der Herstellung von Bambusstoff für unsere Kleidung wird ein mechanisches Verfahren verwendet. Das bedeutet, dass der Bambusstamm unter hoher Temperatur zerkleinert wird und natürliche Enzyme verwendet werden, damit die Bambusfasern gekämmt werden können, um anschließend zu Garn gesponnen zu werden. Der Prozess ähnelt sehr dem, der zur Herstellung von Leinenstoff aus Flachs und Hanf erforderlich ist.
4 Vorteile von Bambus & seine einzigartigen Eigenschaften
1. Weiches Material - Bambus ist ein unglaublich weiches und schonendes Material für die Haut Ihres Kindes.
2. Feuchtigkeitsableitende Funktion - Dank seiner feuchtigkeitsableitenden Funktion sowie seiner guten Atmungsaktivität hilft Bambusmaterial auch, die Körpertemperatur zu regulieren. Im Vergleich zu Baumwolle haben Kleidungsstücke aus Bambus auch eine höhere Absorptionsfähigkeit und trocknen schneller. Daher eignen sich Bambuskleidung sehr gut als erste Schicht wie Unterwäsche oder Unterwäsche.
3. Einfache Fleckenentfernung - Bambus ist von Natur aus antibakteriell, was die Entfernung von Flecken auf den Kleidungsstücken erleichtert.
4. Umweltfreundliches Material - Bambus ist eine erneuerbare Ressource und umfasst Anbaumethoden ohne Pestizide, was es auch zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternative für Kinderkleidung macht.
Geggamojas Bambusstoff ist eine Mischung aus 67% Bambus, 26% Bio-Baumwolle und 6% Elasthan. Die Stoffe werden in Fabriken hergestellt, die Öko-Tex-zertifiziert sind, was bedeutet, dass alle Kleidungsstücke in unserer Bambuskollektion dieses Label mit Stolz tragen. Geggamojas Design wird von Hanna und Anna außerhalb von Stockholm gemacht, und Fabriken mit guten Arbeitsbedingungen in der Türkei sind für die Produktion unserer Bambuskollektionen verantwortlich. Entdecken Sie hier unser Angebot an Kleidung und Bettwäsche aus Bambus!
Bambus ist ein natürliches Material, weshalb bei Reibung Pilling entstehen kann, ähnlich wie bei Woll- und Kaschmirkleidung. Da wir bei Geggamoja keine chemischen Mittel in unserer Kleidungsproduktion verwenden, um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, einen Woll- oder Kaschmirkamm oder alternativ einen Fusselentferner zu verwenden, um Pilling schonend zu entfernen.
Pflegehinweise
Waschen Sie Ihre Bambuskleidung und Bettwäsche bei 30 Grad. Am besten mit einem schonenden Waschmittel und ohne Weichspüler. Verwenden Sie auch keinen Trockner, sondern lassen Sie die Kleidungsstücke und Bettwäsche an der Luft trocknen. Damit die Bambusprodukte ihre Form behalten, ist es vorteilhaft, sie so flach wie möglich trocknen zu lassen. Waschen Sie überlegt und werfen Sie Bambuskleidung und Bettwäsche nicht einfach in die Waschmaschine, wenn sie nicht gewaschen werden müssen. Ein Fleck kann zum Beispiel punktuell gewaschen werden, anstatt ein ganzes Waschprogramm zu starten. So halten Ihre Bambusprodukte länger und Sie tragen gleichzeitig zum Umweltschutz bei, indem Sie Energie und Wasser sparen.
Was ist Bambusviskose? – Nichts für uns
Es gibt auch ein weniger umweltfreundliches und chemisches Verfahren zur Herstellung von Bambusstoff, die sogenannte Viskosemethode. Dieses Verfahren bedeutet, dass Bambusblätter und Bambussprossen in starken chemischen Lösungsmitteln gekocht und anschließend in mehreren Schritten gebleicht werden. Diese Produktionsmethoden bergen auch potenzielle Gesundheitsrisiken für die Hersteller sowie Umweltschäden, weshalb die Viskosemethode weder als ökologisch noch sozial vertretbar gilt. Geggamojas Bambusprodukte bestehen daher nicht aus Bambusviskose und werden ohne Anwendung der Viskosemethode hergestellt.